18 Artenschwund: die Geschichte der Biodiversität

Autorin: Monika Seynsche

Artenschwund: die Geschichte der Biodiversität 

Arten entstehen und sie sterben wieder aus. Das passiert seit Anbeginn des Lebens auf der Erde. Fünf Massenaussterbewellen hat es in der Erdgeschichte bereits gegeben. Aber das sechste aktuelle Massenaussterben ist anders. Denn der Mensch hat es ausgelöst. Und gleichzeitig bedroht es unser eigenes Überleben.

Es gibt viele Versuche, Tier- und Pflanzenarten besser zu schützen, Wildnis zu bewahren. Denn der Schutz von Lebensräumen ist der wichtigste Faktor im Kampf gegen den Artenschwund, gefolgt vom Klimaschutz. Da sind sich alle Forscherinnen und Forscher einig.

↑ nach oben

Sendung als Podcast

Download Funkkolleg Biologie und Ethik (18), MP3-Audioformat, 27:41 Min., 50.6 MB

Sendung in hr-iNFO: 17.03.2018, 11:30 Uhr

↑ nach oben

Veranstaltungstipp

20. März 2018 | 19 Uhr | Campus Bockenheim, Hörsaal H IV im Hörsaalgebäude, Mertonstraße 17 – 21, 60325 Frankfurt am Main

Vortrag von Prof. Klement Tockner zum Thema „Domestizierte Gewässer und das Ende der Natur“.

 

Zusatzmaterial

  1. Wollemie (Wollemia nobilis)
  2. Definition der Biodiversität
  3. Aussterbeereignisse
  4. Sandtigerhai (Carcharias taurus)
  5. Ökosystem(dienst)leistungen
  6. Insektensterben
  7. Axolotl (Ambystoma mexicanum)
  8. Maulbrüterfrösche
  9. Flaggschiffarten

Die aktuelle Sendung widmet sich dem Artenschwund. Im Rahmen dieser Sendung werden einige vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten vorgestellt. Die International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN, http://www.iucn.org/) ist eine internationale Nichtregierungsorganisation und Dachverband zahlreicher internationaler Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen mit Sitz in Gland (Schweiz), die u.a. die Rote Liste gefährdeter Arten (IUCN Red List of Threatened Species, http://www.iucnredlist.org/) erstellt.

Die Roten Listen der IUCN basieren auf der wissenschaftlichen Beurteilung durch Experten für die jeweiligen Artengruppen. Auf der Homepage der IUCN Red List of Threatened Species finden Sie eine Aufstellung der Kriterien und Kategorien, nach denen die Gefährdung einer Art bestimmt wird (http://www.iucnredlist.org/technical-documents/categories-and-criteria; PDF).

Empfehlenswerte Literatur

Goodall, J (2009). Hope for Animals and Their World. How Endangered Species are Being Rescued from the Brink. Jane Goodall with Thane Maynard and Gail Hudson. New York [u.a.]: Grand Central Publ.

 

1. Wollemie (Wollemia nobilis)

10. September 1994: Dieser Tag ging in die Geschichte ein. In Australien wird im Wollemi-Nationalpark (http://www.nationalparks.nsw.gov.au/visit-a-park/parks/wollemi-national-park) eine bis dahin nur aus Fossilienfunden bekannte Art der Araukariengewächse, Wollemia nobilis, entdeckt. David Noble, Angehöriger der Wollemi-Nationalpark-Verwaltung, entdeckte die Pflanze beim Klettern mit Freunden. Sie wurde zu Ehren ihres Entdeckers Wollemia nobilis genannt.

Die Wollemie zählt zu den akut vom Aussterben bedrohten Pflanzen. Ein Buschbrand kann hier ebenso gravierende Folgen haben wie der Befall durch Parasiten. Eine Gefahr stellt der aus Südostasien eingeschleppte Wurzelpilz (Phytophthora cinnamoni) dar, der bei Wollemien und vielen anderen Pflanzen Wurzelfäule verursacht.

https://www.youtube.com/watch?v=uX1Qbztryds

Weiterführende Literatur

nach oben

2. Definition der Biodiversität

2010 war das Internationale Jahr der biologischen Vielfalt. Auf der Homepage der Deutschen UNESCO-Kommission heißt es:

„Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat 2010 zum Internationalen Jahr der biologischen Vielfalt erklärt, um Bewusstsein zu schaffen, dass das Wohl des Menschen von biologischer Vielfalt abhängt, um den Verlust von Vielfalt zu stoppen und um Erfolge beim Schutz biologischer Vielfalt zu verdeutlichen.

Wälder, Korallenriffe und Mangroven haben einen Wert an sich, vor allem haben sie einen Wert für den Menschen; auch nur rein ökonomisch betrachtet sind Ökosysteme viel zu wertvoll, um sie gedankenlos zu zerstören. Doch genau das geschieht in ungebremster Geschwindigkeit. Dass wir aus reinem Eigeninteresse keine Sekunde verlieren dürfen, die Biodiversität zu schützen, will uns das Jahr deutlich machen – und auch, dass es einfacher ist als gedacht, wenn man einfach erfolgreiche Instrumente aus bestimmten Ländern kopiert.“ (http://www.unesco.de/wissenschaft/biosphaerenreservate/biologische-vielfalt/jahr-biodiversitaet.html)

Auf der UNCED-Konferenz (United Nations Conference on Environment and Development) im Jahre 19992 in Rio de Janeiro wurde das Übereinkommen über die biologische Vielfalt geschlossen. Seitdem ist Biodiversität zu einem Schlagwort geworden, das in aller Munde ist.

Der Begriff Biodiversität umfasst drei Ebenen:

  • Gene
  • Taxa, d.h. Unterarten, Arten, Gattungen und höhere Einheiten
  • Lebensgemeinschaften mit ihren Lebensräumen (also Ökosysteme) und den darin ablaufenden Prozessen

Die biologische Vielfalt umfasst also nicht nur die Vielfalt an Arten und Lebensräumen, sondern auch die genetische Vielfalt innerhalb der einzelnen Tier- und Pflanzenarten. Alle drei Bereiche sind eng miteinander verknüpft und wirken aufeinander ein. Die Biodiversität nimmt jedoch weltweit kontinuierlich ab. Hauptverursacher für den Biodiversitätsverlust ist der Mensch (entweder direkt oder indirekt). Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (kurz BMUB) schreibt:

„Die stärksten Bedrohungen gehen u.a. aus von

  • der großflächigen Zerstörung, Verkleinerung und Zersplitterung von Lebensräumen
  • Umweltzerstörungen und Umweltschäden wie Verschmutzung von Luft, Meeren, Flüssen und Böden
  • von der Übernutzung natürlicher Ressourcen aufgrund von Jagd, Fischerei, Entwaldung, Landnutzungsänderungen, Anlage von Monokulturen etc.
  • vom Klimawandel und
  • von eingewanderten bzw. durch den Menschen eingeschleppten gebietsfremden Arten und Organismen, die einheimischen Arten den Lebensraum streitig machen und sie im schlimmsten Fall endgültig verdrängen.“ [Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (2017). Fakten zum Thema Biodiversität. (PDF)]

Das Deutschlandradio hat zahlreiche Beiträge zum Jahr der Biodiversität erstellt. Diese finden Sie auf der Spezialseite „Der Rückzug der Vielfalt“ (http://www.deutschlandradio.de/der-rueckzug-der-vielfalt.331.de.html?dram:article_id=203169).

Weiterführende Literatur

↑ nach oben

3. Aussterbeereignisse

In der Erdgeschichte kam es bislang zu fünf großen Aussterbeereignissen, bedingt durch ganz unterschiedliche Ursachen. Ein FAZ-Dossier gibt hier einen guten Überblick und diskutiert in diesem Zusammenhang auch die Größenordnung der heute zu beobachtenden Aussterberate:
http://www.faz.net/aktuell/wissen/massenaussterben-fuenfmal-ging-die-welt-schon-unter-14424429.html

Auch viele anderer Verlage und Medien halten zum Thema anschauliche Dossiers oder ausführliche Artikel bereit, in denen auch verschiedene Meinungen der Wissenschaftler zur Größenordnung der heutigen Aussterberaten diskutiert werden, z.B.

Auf dem Wissensportal „Ökosystem Erde“ wird dem „sechsten Aussterben“ auch eine Unterseite gewidmet, auf der auch auf die Ursachen eingegangen wird:

http://www.oekosystem-erde.de/html/gefahrdung_der_biodiversitat.html

Exemplarisch sichtbar gemacht werden die Auswirkungen des heute stattfindenden Artensterbens auf einzelne Arten in der fünfteiligen 3sat-Dokuserie  „Die Letzten ihrer Art“, in der sich Stephen Fry (Komiker, Autor und Schauspieler) und Mark Carwardine (Zoologe und Fotograf)  auf eine unterhaltsame Weltreise begeben, um vom Aussterben bedrohte Tiere aufzuspüren. Alle fünf Folgen wurden von 3sat auf YouTube zur Verfügung gestellt.

Weiterführende Literatur:

Adams, D & Cawardine, M (1992). Die Letzten ihrer Art. Eine Reise zu den aussterbenden Tieren unserer Erde. Heyne. („Die informativste und gleichzeitig komischste Dokumentation, die jemals zum Thema Artenschutz erschienen ist.„)

Kolbert, E (2015). Das sechste Sterben. Wie der Mensch Naturgeschichte schreibt Suhrkamp Verlag. Spannende Reportagen zu einigen der Orten, an denen der gegenwärtige Verlust an biologischer Vielfalt deutlich wird; schildert gleichzeitig die Hintergründe und den aktuellen Stand der Forschung.

MacLeod, N (2016). Arten sterben. Wendepunkte der Evolution. Theiss Verlag.

Millenium Ecosystem Assessment: Ecosystems and Human Well-Being: Biodiversity Synthesis (World Resources Institute 2005). Übersicht über den Rückgang der biologischen Vielfalt und ihre Bedeutung (englischsprachig). Der Bericht kann kostenlos im Internet heruntergeladen werden: www.millenniumassessment.org/en/index.aspx

↑ nach oben

4. Sandtigerhai (Carcharias taurus)

Der Sandtigerhai (Carcharias taurus) ist auf der Roten Liste von der IUCN als gefährdet eingestuft (vgl. http://www.iucnredlist.org/details/3854/0, PDF). Der Sandtigerhai gehört zur Familie der Sandhaie (Odontaspididae).

Das Verbreitungsgebiet des Sandtigerhais ist weit gesteckt. Er kommt in warmen oder gemäßigten Gewässern in allen Ozeanen der Welt vor, mit Ausnahme des östlichen Pazifiks. Er ist ein Einzelgänger und hält sich bevorzugt im flachen Wasser in Küstennähe sowie an Korallen- und Felsriffen auf. Er ernährt sich von Rochen, Krabben, Hummern, aber auch kleineren Haien.

Auffälligstes Merkmal ist das ständig leicht offen stehende Maul, die heraus stechenden Spitzzähne und die zwei gleich großen Rückenflossen. Im Unterschied zu allen anderen Haien kann der Sandtigerhai Luft an der Wasseroberfläche schlucken, im Magen speichern und als eine Art Schwimmblase verwenden.

Sandtigerhai (Carcharias taurus) (Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/11/Carcharias_taurus_newport.jpg)

Weiterführende Literatur

Hollywood hat einen großen Beitrag dazu geleistet, dass wir uns vor Haien fürchten. Diese Angst ist aber unberechtigt. Lesen Sie hier einige Artikel, die einen kurzen Überblick über diese konstruierte Angst darstellen.

Nicht nur für „Menschenfresser“ gehalten: In China und anderen asiatischen Ländern müssen Haie für eine Delikatesse, die Haifischflossensuppe, herhalten. Beim sogenannten „Finning“ schneiden Fischer den Haien nur die Rückenflosse ab und werfen die noch lebenden Tiere wieder ins Meer, wo sie einen qualvollen Tod erleiden.

↑ nach oben

5. Ökosystem(dienst)leistungen

„Ökosystem(dienst)leistungen“ ist ein Sammelbegriff für die vielfältigen Beiträge, die Ökosysteme zum menschlichen Wohlbefinden liefern. Biodiversität ist die Voraussetzung für eine gesunde und natürliche Entwicklung aller Lebewesen und Ökosysteme. Biologische Vielfalt schafft zahlreiche Leistungen, die wir Menschen Tag für Tag nutzen. Einen guten Überblick über diese Leistungen und ihre Bedeutung für den Menschen gibt es auf den Seiten des österreichischen Umweltbundesamtes:

http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/naturschutz/biolat/oekosystemleistungen/

2010 war es Ziel eines Workshops des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) auf der Grundlage erster vorliegender Forschungsergebnisse, die Tragfähigkeit des Konzeptes der Ökosystemdienstleistungen als Säule der Naturschutzpolitik zu eruieren und Chancen für gemeinsame Ansätze im Forschungs- und Politikfeldfeld herauszuarbeiten. Die Dokumentation des Workshops kann hier heruntergeladen werden:

https://www.bfn.de/naturschutzakademie/tagungsdokumentation/dokumentation/oekosystemdienstleistungen.html

Das Innovationsnetzwerk Ökosystemleistungen Deutschland (ESP-DE) wurde  2015 gegründet. Es soll das Potential des Ökosystemleistungsansatzes für die Entwicklung innovativer Lösungen zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen und der Biodiversität in neuen strategischen Partnerschaften zwischen Forschung und Praxis zu entwickeln.

Das Netzwerk strebt daher an, vorhandenes Wissen über Ökosystemleistungen zu bündeln und neues Wissen zu generieren. ESP-DE möchte hierzu verschiedene Akteure der Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenbringen, die bisher zu wenig gemeinsam an Lösungswegen zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung von Ökosystemen gearbeitet haben:

http://www.esp-de.de/was-sind-oekosystemleistungen/

Immer häufiger werden ökonomische Argumente auch im Naturschutz angesprochen und verwendet. Hierdurch soll ein stärkeres Bewusstsein für den Wert von Natur geschaffen werden mit dem Ziel, dass dieser Wert – zusätzlich zur ethischen Verantwortung – künftig stärker in privaten, unternehmerischen und politischen Entscheidungen berücksichtigt wird. Im Rahmen eines Workshops des Bundesamtes für Naturschutz wurde thematisiert, wie relevante Akteure aus Politik und Wirtschaft den Schutz und die Erhaltung der Natur in Deutschland auch volkswirtschaftlich sinnvoll gestalten können. Die Dokumentation dieses Workshops kann hier heruntergeladen werden:

https://www.bfn.de/fileadmin/MDB/documents/service/skript318.pdf

Eine kurze Einführung zum Konzept Ökosystemleistungen gibt dieses Video von Naturkapital Deutschland:

↑ nach oben

6. Insektensterben

„Der Begriff Insektensterben bezeichnet den Rückgang der Artenzahl von Insekten (Biodiversität) oder der Zahl der Insekten in einem Gebiet. Ein Rückgang der Zahl von Insekten wird in der Ökologie als besonders problematisch angesehen, da Insekten vielen anderen Wildtieren als Nahrung dienen.

Zahlreiche Arten von Amphibien, Vögeln und Fledermäusen sind auf Insekten angewiesen, sodass deren Rückgang auch viele andere Arten in ihrem Bestand gefährdet. Zudem ist die Bestäubung durch Insekten für viele Pflanzen, darunter zahlreiche Nutzpflanzen, unverzichtbar. Insekten sind unter anderem auch als Destruenten von großer ökologischer Bedeutung. Des Weiteren sind manche Insekten Zeigertiere und damit Bioindikatoren.“ (Wikipedia)

Der sehr umfangreiche Wikipedia-Artikel zum Insektensterben gibt, basierend auf zahlreichen aktuellen Quellen, einen guten Überblick über dieses momentan in der Wissenschaft und der Öffentlichkeit intensiv diskutierte Thema:

https://de.wikipedia.org/wiki/Insektensterben

Ein öffentliches Fachgespräch des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit mit geladenen Experten (u.a. Prof. Dr. Thomas Schmitt, Direktor des Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut Müncheberg) kann hier angesehen werden:

http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2016/kw02-pa-umweltausschuss/399986

Hier die Zusammenfassung zweier aktueller Studien mit Senckenberg-Beteiligung zum Insektenrückgang:

Weitere Dokumentationen und Artikel zum Thema (Auswahl):

↑ nach oben

7. Axolotl (Ambystoma mexicanum)

Der mexikanische Axolotl (Ambystoma mexicanum), auch als „mexikanisches Wassermonster“ bezeichnet, gehört zur Familie der Querzahnmolche (Ambystomatidae). Die Art zeichnet sich dadurch aus, dass sie die Geschlechtsreife erreichen, ohne ihre äußere Larvengestalt zu verändern.

Axolotl verfügen über die Fähigkeit, Gliedmaßen und Organe zu regenerieren. Sie werden genutzt, um Fragen der Entwicklungs- und Evolutionsbiologie sowie der regenerativen Medizin zu klären. Heute leben allerdings mehr Individuen in Aquarien als in ihren ursprünglichen Heimatgewässern des Gebietes Xochimilco südlich von Mexiko-Stadt. Denn der Axolotl ist inzwischen vom Aussterben bedroht. Hintergrund ist die Verschmutzung seines Lebensraums sowie das immer weitere Vordringen des Menschen in den Lebensraum der Tiere.

Weiterführende Literatur

nach oben

8.  Maulbrüterfrösche

Als Maulbrüter bezeichnet man Amphibien oder Fische, die zum Schutz vor Feinden die befruchteten Eier oder die geschlüpften Jungtiere in ihr Maul nehmen. Bei maternaler Maulbrutpflege nimmt das Weibchen, bei paternaler das Männchen die Brut im Maul auf. Manchmal beteiligen sich auch beide Elterntiere.

Die beiden in der Sendung erwähnten Froscharten sind Magenbrüterfrösche, deren Kaulquappen im Magen der Mutter heranwachsen. Sie wurden erst Ende des 20. Jahrhunderts in jeweils sehr kleinen Arealen im Osten Australiens entdeckt und waren schon kurz darauf nicht mehr aufzufinden. Man geht davon aus, dass sie ausgestorben sind.

Als Ursache dafür werden zwar keine direkten Eingriffe in die Habitate durch den Menschen angenommen, evtl. ist die Pilzerkrankung Chytridiomykose eine Erklärung. Deren Auftreten in Australien ist aber höchstwahrscheinlich eine Folge des internationalen Handels, z. B. mit Aquarienfischen – also auch eine Folge menschlichen Handelns.

Damit die Jungen im Magen nicht verdaut werden, produzieren Eier und Jungtiere Hormone, die sie vor Verdauungsenzymen und Magensäure im Magen der Mutter schützen. Hierin liegt ein großes medizinisches Potenzial, da Millionen Menschen an Magengeschwüren leiden. Jedoch ist eine genauere Erforschung nun nicht mehr möglich.

http://ag-evolutionsbiologie.net/html/2016/evolution-magenbrueterfrosch.html

http://scienceblogs.de/frischer-wind/2010/01/12/warum-das-verschwinden-des-australischen-magenbruters-auch-uns-betrifft/

Im sogenannten Lazarus-Projekt versuchen australische Wissenschaftler, den Südlichen Magenbrüterfrosch (Rheobatrachus silus) „wiederzubeleben“, indem sie gefrorene Genome in die Eizellen verwandter Froscharten implantierten. Bisher starben die so erzeugten Embryos aber vorzeitig ab:

http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-15789-2013-03-19.html

https://newsroom.unsw.edu.au/tags/lazarus-project

Der Leiter dieser Studie, der Paläontologe Michael Archer, stellt das Projekt in einem TED-Talk vor:

Der Vortrag kann hier direkt angesehen werden: www.ted.com/talks/michael_archer_how_we_ll_resurrect_the_gastric_brooding_frog_the_tasmanian_tiger?language=de

nach oben

9. Flaggschiffarten

Eine Flaggschiffart ist eine Art, durch deren Schutz auch andere Arten oder ganze Lebensräume profitieren. Oftmals handelt es sich dabei charismatische Arten, die in der Bevölkerung beliebt sind. Diese Beliebtheit vereinfacht es auch, Mittel für die Schutzmaßnahmen (Natur- und Artenschutz) zu finden.

Flaggschiffart: Der Eisvogel (Alcedo atthis)
Der Eisvogel wird vor allem durch Eingriffe in seinen Lebensraum bedroht. Durch seinen Schutz steht er als Flaggschiffart für die weniger bekannten Arten dieses Lebensraums, die ebenfalls durch den Schutz profitieren. [vgl. NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V. Online: Der Eisvogel braucht dynamische Fließgewässer. (https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/vogel-des-jahres/2009-eisvogel/10127.html)]

Eisvogel (Alcedo atthis). (Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a6/Ein_Eisvogel_im_Schwebflug.jpg)

Briefmarke der Deutschen Bundespost (1963) (Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fe/DBP_1963_404_Jugend_Eisvogel.jpg)

Flaggschiffart: Der Große Panda (Ailuropoda melanoleuca)
Eines der berühmtesten Beispiele einer Flaggschiffart ist der Große Panda als Logo des WWF oder als allgemeines Symbol für den Artenschutz

WWF Logo (Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/0/06/WWF_Logo.svg)

↑ nach oben

Zusatzmaterialien als PDF zum Herunterladen

Die Materialien wurden zum Zugriffszeitpunkt 15.03.2018 erstellt von:
Volker Mosbrugger, Sybille Roller, Francesco Lupusella und Julia Krohmer.